Nachhaltige Wohnräume gestalten

Willkommen! Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Wohnräume gestalten. Wir zeigen Ideen, Geschichten und handfeste Schritte, mit denen Sie Ihr Zuhause schöner, gesünder und ressourcenschonender einrichten. Kommentieren, abonnieren, mitgestalten – Ihre Erfahrungen inspirieren die Community.

Materialwahl mit Sinn

Massivholz aus zertifizierter Forstwirtschaft (FSC/PEFC) hält Jahrzehnte, riecht angenehm und lässt sich reparieren. Achten Sie auf regionale Herkunft und transparente Lieferketten. Verraten Sie uns Ihre Lieblingssägewerke oder Tischlereien aus der Nähe.

Möbel mit Geschichte

Ein wackeliger Stuhl vom Flohmarkt wurde bei uns mit Holzdübeln, Naturöl und neuem Geflecht zum Lieblingsplatz. Upcycling spart Ressourcen und erzählt Geschichten. Kommentieren Sie, welches Möbelstück Sie gerne retten würden.

Möbel mit Geschichte

Offene Regale mit standardisierten Maßen wachsen mit. Einzelteile lassen sich ersetzen, statt das ganze Möbel auszutauschen. Teilen Sie Fotos Ihrer flexibelsten Ecke und beschreiben Sie, wie sie sich im Jahreslauf verwandelt.

Pflanzen als Mitbewohner

Zimmerpflanzen filtern Luft, erhöhen die Luftfeuchte und beruhigen. Kombinieren Sie robuste Arten wie Sansevieria, Efeutute und Monstera. Erzählen Sie, welche Pflanze Ihr Raumklima spürbar verbessert hat und wie Sie sie überwintern.

Kleine Räume, große Wirkung

Mit Teppichen, Lichtinseln und Raumteilern aus Holzrippen entstehen Bereiche für Arbeit, Ruhe und Spiel, ohne zusätzliches Material. Kommentieren Sie, welche Ecke Sie zuerst umstrukturieren würden und warum gerade dort.

Kleine Räume, große Wirkung

Unter Betten, in Treppenstufen oder hinter Vorhängen steckt Platz. Setzen Sie auf stapelbare Kisten aus Recyclingmaterial. Posten Sie eine Skizze Ihrer liebsten Stauraum-Idee, damit andere sie nachbauen können.

Abfall reduzieren, Kreislauf leben

Möbel mit sichtbaren Verschraubungen, klaren Materialien und ohne Mischverbunde lassen sich leichter reparieren, auseinandernehmen und recyceln. Teilen Sie Beispiele, die Ihnen begegnet sind, und woran man Qualität sofort erkennt.

Abfall reduzieren, Kreislauf leben

Beschriften Sie Behälter, stimmen Sie Größen auf Ihre Abfallarten ab und positionieren Sie sie dort, wo Abfall entsteht. Welche Tricks motivieren Ihre Mitbewohner? Erzählen Sie von Fehlkäufen, die Sie künftig vermeiden.

Community und Austausch

Jeden Tag eine kleine Veränderung: eine Schublade sortieren, ein Bild umhängen, eine Energiegewohnheit ändern. Teilen Sie täglich ein Foto oder einen Satz. Machen Sie mit und motivieren Sie jemanden mit.

Community und Austausch

Anna fand einen alten Esstisch voller Kerben. Statt ihn zu entsorgen, schliff sie ihn, ölte nach und feierte darauf ihr erstes plastikfreies Herbstfest. Welche Möbelgeschichte hat Ihre Familie geprägt?
Therapeute-sante
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.